Um 06:30 Uhr früh wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm bei der Fa. Henkel Beiz- und Elektropoliertechnik Betriebs GmbH alarmiert. Ein Rauchmelder hatte Alarm ausgelöst.
Im Einkaufszentrum Thayapark wurde um 12:59 Uhr von der Brandmeldeanlage ein Rauch detektiert und automatisch ein Brandalarm ausgelöst. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge zur Einsatzadresse aus.
Zu insgesamt 242 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Jahr 2023 ausrücken. Um für all diese Einsätze vorbereitet zu sein, wurden zusätzlich 99 Übungen vom Ausbildungsteam organisiert und durchgeführt.
Mit einer Kleingruppenübung startete die Feuerwehr Waidhofen/Thaya den Jahresübungsplan. Das Wissen rund um die Beladung dreier Einsatzfahrzeuge und das Schneekettenanlegen standen am Plan.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya und die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya sind auf der Suche nach Verstärkung im Team. Es wird eine Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche (20 h Feuerwehr / 20 h Gemeinde) angeboten.
Um 11:23 Uhr forderte die Feuerwehr Rafings-Rafingsberg das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. Ein PKW musste nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 geborgen werden.
Um 13:57 Uhr meldete die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma am Feuerwehrnotruf eine eingeschlossene Person in einer Wohnhausanlage in der Vitiser Straße. Kurz darauf wurde die Feuerwehr Waidhofen zur Personenbefreiung aus dem Aufzug alarmiert.
Gegen 9 Uhr Vormittag bemerkte eine Lenkerin während der Fahrt Rauch aus ihrem Fahrzeug aufsteigen. Umgehend hielt sie ihren Wagen an und wählte den Feuerwehrnotruf.
In einer Wohnhausanlage in der Plesserstraße kam es Sonntagabend zu einem Wasseraustritt im Kellergeschoß. Mehrere Kellerräume waren betroffen, die Ursache konnte aber von den Bewohnern nicht gefunden werden.
Um 07:16 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung in die Eichmayerstrasse alarmiert. Ein PKW hatte sich aufgrund des Glatteises in einer Garagenabfahrt verkeilt.
Nach der in der Vorwoche durchgeführten "Vorbereitungsübung" zum Thema Brandmeldeanlage, wurde am heutigen Feuerwehrabend die monatliche Hauptübung zu diesem Thema durchgeführt. Das Raiffeisen Lagerhaus diente dazu als "Brandobjekt".
Die Feuerwehrjugend-Gruppe unternahm am Samstag einen gemeinsamen Ausflug nach Zwettl, um dort den Eislaufplatz zu besuchen.
Nach einem Verkehrsunfall auf der B5 zwischen Vestenpoppen und Lichtenberg forderte die Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei der Bergung an.
Gegen 00:34 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage im Telekom-Gebäude in der Hans Kudlich-Straße alarmiert.
Am 11. Februar fand in Waidhofen/Thaya ein Faschingsumzug statt. Unter den zahlreichen Teilnehmern war auch ein Wagen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit dabei.
Um 16:09 Uhr wurden die Stadtbewohner von Sirenengeheule erschreckt. Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde zu einem Großbrand nach Eisenreichs (Gemeinde Pfaffenschlag) alarmiert.
Einen Tag nach dem Scheunenbrand in Eisenreichs heulten um 15:37 Uhr erneut die Sirenen im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya. Dieses Mal wurden die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Wiederfeld alarmiert.
Kurz vor Mittag wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Firmengebäude in der Brunner Straße alarmiert.
Ein erneuter Großalarm wurde am Dienstagnachmittag gegen 13:11 Uhr ausgelöst. Ersten Meldungen nach kam es in Kleingöpfritz zu einem Traktorbrand im Inneren einer Scheune. Neun Feuerwehren rückten zur Brandbekämpfung aus.
Die Brandeinsätze der letzten Tage haben gezeigt, dass ein rasches und taktisches Eingreifen noch größere Schäden verhindern kann. Damit dies aber im Einsatzfall alles klappt, übt die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wöchentlich mit den Einsatzgeräten. Diese Woche stand eine Branddienstübung mit Hindernis auf dem Programm.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 07:02 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in einem Produktionsbetrieb im westlichen Industriegebiet von Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug in die Brunner Straße zum Einsatz aus.
Am 27. Februar trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen/Thaya und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Sicherheit im Tierrettungseinsatz" im Feuerwehrhaus Gmünd.
Die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma meldete um 10:20 Uhr einen Notruf aus der Aufzugsanlage des Ärztehaus in der Vitiser Straße. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung aus dem Aufzug.
Salfo Nikiema - aktives Mitglied der Feuerwehr Waidhofen/Thaya ist Gast beim aktuellen "Brandaus-Podcast" des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Es lohnt sich reinzuhören...
In der Feuerwehrjugend-Stunde am letzten Februartag ging es heiß her. Als Vorbereitung für den Wissenstest durfte die Feuerwehrjugend echtes Feuer löschen.
Die Polizei Waidhofen/Thaya forderte kurz vor 14 Uhr die Freiw. Feuerwehr Puch und Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in Schlagles an. In einem Einfamilienhaus wurde ein Unfall vermutet - die Türen waren aber versperrt.
Nur kurz nach der Türöffnung in Schlagles schlugen die Pager um 15:26 Uhr erneut Alarm. Dieses Mal wurden die Einsatzkräfte zu einem Brandalarm nach Dimling alarmiert. Noch während des Ausrückens erfolgte eine Alarmstufenerhöhung.
Im Rahmen der wöchentlichen Übung am 12. März wurde die richtige Handhabung von Einsatzgeräten als Vorbereitung für die nächste Woche anstehende Monatsübung geübt. Gruppenkommandant Ing. Christoph Odwody hatte zwei Stationen für die Teilnehmer vorbereitet.
Um 01:37 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Brand am Gelände des Umspannwerkes Waidhofen/Thaya in der Vitiser Straße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte ein heller Feuerschein wahrgenommen werden.
Die Monatsübung im März führte die Einsatzkräfte auf das Gelände der Fa. Sauber & Stark, wo Übungsausarbeiter Ing. Christoph Odwody eine interessante und herausfordernde Übung vorbereitet hatte. Mit dabei auch ein Team des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya.
Das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya forderte gegen 14:16 Uhr die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einem Patiententransport aus dem 2. Obergeschoss einer Wohnhausanlage an.
Mittwochabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 19:21 Uhr zu einem Wassergebrechen in einer Buswartestation in der Gymnasiumstraße alarmiert.
Der Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya darf nur von geschulten und qualifizierten Personal bedient werden. Am 2. April fand die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt.
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend findet am Samstag, den 6. April im Feuerwehrhaus Merkengersch statt. Die heutige Jugendstunde wurde als Generalprobe für diese Wissensüberprüfung genutzt.
Am 5. April kam es kurz vor 14 Uhr auf der B36 in Fahrtrichtung Thaya kurz vor der Ampelkreuzung zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Um 14:05 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Bergung eines dieser Fahrzeuge alarmiert.
Um 21:14 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeug in die Aignerstraße aus.
Zum dritten Einsatz des heutigen Tages wurden die Einsatzkräfte um 23:18 Uhr alarmiert. Die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma meldete eine eingeschlossene Person in einer Wohnhausanlage in der Böhmgasse.
Unser langjähriges Feuerwehrmitglied Löschmeister Rudolf Inhofner feierte im März 2024 seinen "60er" und lud am 6. April 2024 zu einer großen Feier ein. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Am 6. April fand das Wissenstest-Spiel (10- und 11-jährige) und der Wissenstest (12- bis 16-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirkes im Feuerwehrhaus Merkengersch statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe Waidhofen/Thaya waren mit dabei und legten eine tolle Leistung an den Tag.
Aufgrund eines technischen Problems blieb am 9. April die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Raiffeisenpromenade stecken. Zwei Personen waren in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:52 Uhr die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya konnte am 9. April im Rahmen des wöchentlichen Feuerwehrabends eine Übung in einem unbewohnten Gebäude absolvieren. Ein idealer Ort zum Beüben von Innenangriff und Personenrettung.
Um 14:22 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Stadthotels Waidhofen/Thaya einen Alarm aus und verständigte automatisch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Minuten später standen drei Einsatzfahrzeug der Stadtfeuerwehr vor dem Objekt und erkundeten die Lage.
Die automatische Brandmeldeanlage der Fa. TE Connectivity in Dimling löste Dienstagnachmittag einen Brandalarm aus. Um 17:25 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der NÖ Landeswarnzentrale zum Einsatz alarmiert.
Eine weitere Übung im unbewohnten Wohnhaus in der Bahnhofstraße konnte die Einsatzmannschaft am Abend des 16. April absolvieren. Die Anforderungen an die Teilnehmer wurden gegenüber der letzten Übung angehoben.
Am 17. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der drei 3. Klassen der Volksschule Waidhofen/Thaya die Freiw. Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten.
In den nächsten Tagen wird der Florianibrief 2024 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling verteilt.
Am 20. April wurde vom Ausbildungsteam eine 12-Stunden-Übung mit verschiedenen Szenarien und Ausbildungsthemen ausgearbeitet. Bei einem Übungsszenario unterstützten zusätzlich die Feuerwehren Altwaidhofen und Brunn bzw. das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya.
Das langjährige Feuerwehrmitglied Löschmeister Otto Berger feierte am 23. April 2023 seinen (kürzlich absolvierten) 70. Geburtstag mit seinen Feuerwehrkameraden. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Am 8. und 9. Juni 2024 finden in Waidhofen/Thaya die Bezirkfeuerwehrjugendbewerbe statt. Die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya bereitet sich intensiv auf diesen Bewerb vor.
Am 30. April 2024 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf.
Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus.
Um 17:51 Uhr folgte der vierte Einsatz des Tages für die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Dieses Mal drohte ein Baum in der Ziegengeiststraße umzustürzen und war damit eine Gefahr für Fußgänger und Verkehrsteilnehmer.
Am ersten Mai findet jährlich eine österreichweite Notfunkübung statt. Auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm dieses Jahr erstmalig mit Unterstützung mehrerer Funkamateur:innen teil.
Am 3. Mai 2024 fand im Bereich Dietmanns eine groß angelegte Übung statt. Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich des Predigtstuhls, welcher mit Unterstützung der Sonderdienste Waldbrandbekämpfung und Flugdienst gelöscht werden musste.
Um 19:29 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Einkaufszentrum Thayapark einen Brandalarm aus. Beim Eintreffen konnte ein stark verrauchter Shop als Ursache ausfindig gemacht werden.
Am Sonntag fand in Eschenau ein Regionalmarkt im Rahmen der Aktion "Hofjause" statt. Auf Einladung des Veranstalters konnte sich die Feuerwehrjugend den Gästen präsentieren.
Freitagnachmittag wurden durch einige Feuerwehrmitglieder wichtige Wartungsarbeiten an den Sonderfahrzeugen der Feuerwehr Waidhofen/Thaya durchgeführt.
Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 180 Handfeuerlöscher konnten ihm Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden.
Im Rahmen der wöchentlichen Übung am 14. Mai wurde die richtige Handhabung von verschiedenen Einsatzgeräten als Vorbereitung für die nächste Woche anstehende Monatsübung geübt. Vier Stationen erwarteten die Übungsteilnehmer.
Auf Einladung der Feuerwehr Schwarzenau (Bezirk Zwettl) nahmen Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit der Drehleiter an der Unterabschnittsübung im neuen Gemeindezentrum in Schwarzenau teil.
Die für Dienstagabend geplante Monatsübung fiel aufgrund der durchziehenden Starkregenfront "ins Wasser". Durch die Einsatzkräfte mussten stattdessen mehrere Einsätze abgearbeitet werden.
Um 02:39 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm in der Fa. Let`s Doit Roth alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeug in die Heidenreichsteiner Straße aus.
Am 24. Mai 2024 stellten sich SB Florian Rosenauer und OBM Gerald Bartl nach intensiver Vorbereitung der Abschlussprüfung der Disponenten-Ausbildung. Beide konnten die Prüfung erfolgreich absolvieren.
Zwei Übungsschwerpunkte erwartete die Übungsteilnehmer bei der Monatsübung am 28. Mai. Einerseits eine Menschenrettung aus der Thaya und andererseits ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person inkl. einer besonderen Übungseinlage.
Um 15:27 Uhr wurde das Wechselladefahrzeuge der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung angefordert. Ein Fahrzeug musste von einer Feldzufahrt gehoben werden.
Aufgrund eines technischen Problems blieb am 31. Mai die Kabine der Aufzugsanlage an der Nordpromenade beim Arbeiterkammerparkplatz stecken. Eine Person war in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:31 Uhr die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung aus dem Aufzug.
Am 31. Mai 2024 fand in Großrupprechts der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde unter anderem Peter Novak der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya ausgezeichnet.
Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges startete gerade mit der Brandsicherheitswache beim Feuerwerk des 55. Waidhofner Rot-Kreuz Volksfest, als gegen 21:35 Uhr die Brandmeldeanlage im Stadtsaal Waidhofen einen Alarm auslöste. Das Hilfeleistungsfahrzeuge rückte wenige Minuten später zum Einsatz aus.
Um 15:51 Uhr erfolgte neuerlich eine Alarmierung zu einem Brandalarm im Stadtsaal Waidhofen/Thaya für die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Am 1. Juni 2024 fanden in Großrupprechts die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm an diesem Bewerb mit einer Gruppen teil und konnte eine sehr gute Leistung an den Tag legen.
Um 22:51 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung der eingesetzten Kräfte bei einem Brand im Pelletswerk Göpfritz/Wild alarmiert.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 14:56 Uhr zu einer Ölspur am Parkplatz des Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Kurze Zeit später rückten 13 Mitglieder zur Schadstoffbeseitigung aus.
Von 8. bis 9. Juni 2024 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend in Waidhofen/Thaya statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Bewerbe am Sportplatz hinter dem Freizeitzentrum durchgeführt werden.
Um 21:30 Uhr forderte die Feuerwehr Windigsteig das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung auf einem engen Güterweg zwischen Windigsteig und Kottschallings an.
Am Samstag mussten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr mehrere Tätigkeiten fast zeitgleich absolvieren. Neben einem Drohnen-Einsatz war die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya bei einer Großübung am Truppenübungsplatz Allensteig aktiv eingebunden und nahm zusätzlich noch an den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Groß Siegharts teil.
Die Feuerwehr Buchbach forderte um 20:11 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an. Ein Audi musste nach einem Überschlag auf der Landesstraße 8138 zwischen Buchbach und Jaudling geborgen werden.
Dienstagnachmittag löste eine Sprinkleranlage im westlichen Gewerbegebiet von Waidhofen/Thaya einen Brandalarm aus. Beim Eintreffen schoss den Einsatzkräften eine Wasserfontäne im Kellerbereich entgegen.
In der vorletzten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2H der Mittelschule Waidhofen/Thaya die Freiw. Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag bei sommerlichen Temperaturen erleben konnten.
Seit einigen Tagen sind im Bereich Dimling mehrere Hochlandrinder in freier Natur unterwegs. Von den acht entlaufenen Rindern sind bereits zwei zurückgekehrt - die restlichen sechs aber noch immer unterwegs.
Während des laufenden Drohneneinsatzes im Bereich Dimling forderte die Feuerwehr Waldhers gegen 09:45 Uhr die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer Patientenrettung aus dem 1. Obergeschoss an.
Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 16:25 Uhr gerufen. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor musste ein fahrunfähiger PKW geborgen werden.
Sonntagnachmittag zog ein heftiges Gewitter über den Bezirk Waidhofen/Thaya. Im Bereich Waldkirchen richtete ein massives Hagelunwetter einen großen Schaden an. Über 250 Einsatzkräfte waren in Folge im Einsatz.
Am 1. Juli wurden die Dachsicherungsarbeiten nach dem gestrigen Hagelunwetter in den stark betroffenen Gebieten fortgesetzt. Rund 210 Objekte wurden durch das Unwetter beschädigt.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya und zahlreiche weitere Feuerwehren unterstützten am 2. Juni die Sicherungsarbeiten im Bereich Waldkirchen nach dem heftigen Hagelunwetter.
Nach einem Verkehrsunfall in Kirchberg an der Wild forderten die örtlichen Einsatzkräfte um 9:36 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei der Bergung an.
Nur knapp drei Stunden nach dem Einrücken vom 3-Tages-Einsatz in Waldkirchen schlugen die Pager der Feuerwehrmitglieder um 22:41 Uhr erneut Alarm. Die Polizei forderte die Stadtfeuerwehr zur Öffnung einer Tür in der Waidhofner Innenstadt an.
Von 4. bis 7. Juli 2024 fand in Ruprechtshofen (ME) das 50. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend statt. Unter den 6.664 TeilnehmerInnen waren erstmalig auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya mit dabei.
Kurz vor 11 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Waldkirchen telefonisch um Unterstützung ersucht. Die nächtlichen Gewitter hatten einige, mit Planen abgesicherte, Dächer wieder freigelegt und Wasser trat in das Innere der Gebäude ein.
Aufgrund eines technischen Problems blieb am Sonntagnachmittag die Kabine der Aufzugsanlage in einer Wohnhausanlage in der Böhmgasse stecken. Eine Person war in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 13:22 Uhr die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung aus dem Aufzug.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Meires-Kottschallings und Rafings-Rafingsberg wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B5 auf Höhe km 6.8 alarmiert. Ein PKW landete nach einem Verkehrsunfall im Straßengraben.
Die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beschäftigten sich am warmen Sommerabend im Rahmen der wöchentlichen Übung mit den wasserführenden Amaturen und den Löschfahrzeugen. Dazu wurde der Löschteich in Jasnitz aufgesucht.
Beim Versuch einer Katze wieder in die Wohnung zurückzukehren, blieb sie im gekippten Fenster hängen. Die Besitzerin konnte die Katze nicht selber befreien und wählte den Feuerwehrnotruf.
Im Rahmen des von der Volkspartei NÖ/Bezirksgeschäftsstelle Waidhofen/Thaya organisierten Ferienspiels für Kinder besuchten die jungen Schülerinnen und Schüler am 12. Juli 2024 die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Freitagnachmittag zog eine Unwetterfront über das Waldviertel und führte unter anderem zu Überflutungen im Bereich Dietmanns und Groß Siegharts. Um 17:39 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung nach Dietmanns angefordert.
Fast zeitgleich zum Unwettereinsatz in Dietmanns wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines Unfallfahrzeuges nach einem Verkehrsunfall auf der B5 bei Weinpolz alarmiert.
Am 22. Juli hatten die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Möglichkeit mit einem Fire-Trainer die Handhabung von Handfeuerlöschern zu trainieren.
Gegen 09:15 Uhr forderte die Feuerwehr Groß Siegharts die Drehleiter zur Unterstützung bei einer Storchenrettung an. Nach Beendigung dieses Einsatzes ging es direkt weiter zu einem Brandeinsatz nach Mostbach.
Um 20:42 Uhr schlugen die Pager der Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya Alarm. Die automatische Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte Alarm ausgelöst.
Nach zahlreichen Vorbereitungsstunden für die Landesjugendbewerbe wurde die Jugendstunde am 1. August für die feuerfachliche Ausbildung genutzt. Dem Wetter angepasst wurde das Thema Löschleitung ins Visier genommen.
Montagfrüh kam es auf der B5 zwischen Waidhofen/Thaya und Altwaidhofen zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. Insgesamt drei Verletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt und abtransportiert.
Am 9. August 2024 fand das eintägige Grillfest im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya statt. Eine große Anzahl an Gästen unterstützte mit ihrem Besuch die Feuerwehr Waidhofen/Thaya und trugen zu einem tollen Fest bei.
Gegen 23:40 Uhr forderte die Feuerwehr Heidenreichstein die Drohne der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer Personensuche an. Nach einem Verkehrsunfall war der Fahrer nicht mehr vor Ort bei seinem Fahrzeug und eine Suchaktion wurde gestartet.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurden um 18:30 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf der B36 Höhe Einfahrt Mitterweg alarmiert. Ein schwer beschädigter BMW musste nach einem Unfall geborgen werden.
Um 18:08 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Schadstoffeinsatz in der Waidhofner Innenstadt alarmiert. Der Grund: Ein Betriebsmittelaustritt in einer Tiefgarage in der Raiffeisenpromenade.
Gegen 8 Uhr früh kam es auf der B36 zwischen Thaya und Waidhofen/Thaya auf Höhe des Fernheizwerkes zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr Waidhofen/Thaya mussten zwei beschädigte Fahrzeuge geborgen werden.
Um 12:05 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Nachkontrolle nach einem Brand alarmiert. Bei einer PV-Batteriespeicheranlage kam es zu einem Brandereignis, welches ersten Angaben nach bereits abgelöscht werden konnte.
Drei Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellten sich der Herausforderung und nahmen an den 66. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs an der Thaya teil.
Am Mittwochvormittag kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der B5 Höhe Waidhofen/Thaya. Ein LKW krachte gegen einen am Straßenrand stehenden Pritschenwagen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.
Von 30. August bis 1. September 2024 verbrachte eine Abordnung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya das Wochenende bei der deutschen Partnerfeuerwehr in Heubach.
Am 3. September fand am Areal des Feuerwehrhauses Waidhofen/Thaya eine Fortbildung für Rettungssanitäter des Roten Kreuzes statt. Bei praktischen Übungen konnte die Zusammenarbeit gestärkt und das gemeinsame Vorgehen geübt werden.
Um 07:47 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu Auspumparbeiten in die Franz Leisser Straße gerufen. Mehrere Zentimeter Wasser standen im gesamten Zubau der Sporthalle.
Die prognostizierten Niederschläge sind leider über das Land gezogen und haben u.a. im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya zu extremen Überflutungen geführt. Selbst der für ein 100-jähriges Hochwasser ausgelegte Hochwasserschutz reichte nicht überall aus.
Der 2. Hochwassertag bringt leichte Entspannung im Bereich des Stadtgebietes Waidhofen/Thaya. Der Tag ist geprägt von Auspumparbeiten und Nachbesserungsarbeiten von Schutzmaßnahmen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya konnten am 3. Hochwasser-Tag mit den Aufräumarbeiten fortfahren und damit u.a. Firmen beim "Wiederhochfahren" unterstützen.
Trotz geringen Anstieg des Thayapegel in den Nachtstunden starteten die Einsatzkräfte Dienstagfrüh mit dem Einsammeln aller Sandsäcke im Stadtgebiet. Am 4. Tag der Hochwasserkatastrophe konnte das eingesetzte Material zurückgebaut werden.
Am 19. September rückte ein Zug des Katastrophenhilfsdienst (KHD) aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya in das vom Hochwasser schwer getroffene Loosdorf (Bezirk Melk) ab. Mit dabei Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Um 03:51 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer PKW-Bergung beim Kreisverkehr B5/B36 alarmiert. Ein PKW musste nach einem Verkehrsunfall aus einem tiefen Straßengraben geborgen werden.
Die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya waren tagelang gegen das Hochwasser im Einsatz. Diese Katastrophe hat aber viele Gastronomen, Gewerbetreibende und Privatpersonen veranlasst die Einsatzkräfte zu unterstützen. Und dafür möchten wir DANKE sagen.
Unser langjähriges Feuerwehrmitglied Ehrenoberbrandinspektor Harald Zimmerl feierte im September 2024 seinen "60er" und lud am 24. September 2024 zu einer Feier ins Gasthaus Jöch ein. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Um 13:12 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm bei der Fa. Henkel Beiz- und Elektropoliertechnik Betriebs GmbH alarmiert. Ein Rauchmelder hatte Alarm ausgelöst.
Am Dienstagabend kam es auf der Wiener Straße in einer unübersichtlichen Kurve zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein PKW war nicht mehr fahrbereit und musste von den Einsatzkräften geborgen werden.
Am 5. Oktober 2024 veranstaltete die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya für alle Helferinnen und Helfer des Feuerwehr-Grillfestes einen gemeinsamen Feuerwehrausflug. Dieses Jahr ging es nach Wien zu zwei interessanten Ausflugszielen.
Die Brandmeldeanlage einer Firma in der Brunner Straße löste am 7. Oktober um 04:10 Uhr früh einen Alarm aus. Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Einsatzfahrzeuge der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya in die Brunnerstraße aus.
Ein besonderes Highlight für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya wurde am 11. Oktober vom Betreuerteam organisiert. Die Jugendlichen konnten gemeinsam mit den Betreuerinnen im Feuerwehrhaus übernachten. Doch um Mitternacht wurden die Übernachtungsgäste aus dem Schlaf gerissen.
Im Rahmen der wöchentlichen Übung am 15. Oktober wurde die richtige Handhabung von Einsatzgeräten als Vorbereitung für die nächste Woche anstehende Monatsübung geübt. Tobias Diesner hatte für die Teilnehmer einen Übungs-PKW vorbereitet.
Am 19. Oktober fand die jährliche Gemeindeübung aller sieben Gemeindefeuerwehren in Waidhofen/Thaya statt. Dieses Mal konnte das Landesklinikum Waidhofen/Thaya als Übungsobjekt für diese Großübung gewonnen werden.
"Mehrere eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall" lautete die Übungsmeldung für die am Dienstagabend stattfindende Monatsübung. Zwei PKW's, ein Autobus und sechs Verletzte wurden für die Übungsdarstellung eingesetzt.
Um 00:43 Uhr wurden die Feuerwehren Dietmanns, Matzles und Waidhofen/Thaya zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 Höhe Matzles alarmiert. Leider kam für den jungen Lenker jede Hilfe zu spät.
Um 10:07 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in eine Wohnhausanlage in der Heidenreichsteiner Straße alarmiert. Eine Bewohnerin konnte seit einer Woche nicht erreicht werden.
Mittwochfrüh wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 7:41 Uhr zu einer Türöffnung in die Johann Haberl-Straße alarmiert. Ersten Angaben nach wurde ein Unfall in einem Wohnhaus vermutet.
Um 07:05 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges im Bereich des Kreisverkehr B5/B36 alarmiert. Laut Erstmeldungen drohte ein Traktor auf einer Böschung umzustürzen.
Am 24. November 2024 traten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Bewerb "Technischer Einsatz" in den Stufen Bronze und Gold an. Nach intensiver Vorbereitungsarbeit konnten die Feuerwehrkameraden die begehrten Leistungsabzeichen erwerben.
Um 15:32 Uhr wurde ein Großeinsatz im Bereich Waldreichs alarmiert. Ersten Informationen nach kam es zu einem Absturz eines Kleinflugzeuges. Die Suche nach dem Flugzeug gestaltete sich schwierig.
Die Feuerwehren Vestenötting-Kleineberharts und Waidhofen/Thaya wurden um 23:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B36 in Richtung Thaya alarmiert. Ein Jeep landete nach einem Verkehrsunfall am Dach liegend im Straßengraben.
Um 22:02 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in eine Wohnhausanlage in der Dr. Leopold Schönbauer Straße alarmiert. Ein Nachbar hörte Klopfzeichen aus der Nachbarwohnung und vermutete einen Unfall.
Am 06. Dezember wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug auf Basis eines Ford Tourneo Custom in Allrad-Ausführung in den offiziellen Feuerwehrdienst gestellt. Damit konnte die 1. Phase der aktuellen Fuhrparkerneuerung abgeschlossen werden.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya bereiten sich aktuell auf die nächste Erprobung vor, welche für Anfang 2025 geplant ist. Die Vorbereitung standen ganz im Zeichen des Advents.
Am 7. Dezember 2024 fand die alljährliche Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya statt. Kommandant HBI Christian Bartl war es eine besondere Freude viele Gäste begrüßen zu können. Erfreulicherweise gab es einige Neuzugänge bei der Aktivmannschaft und bei der Feuerwehrjugend.
Um 05:14 Uhr früh wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung auf der Landesstraße 60 Nähe Matzles nachgefordert. Ein PKW musste nach einem Verkehrsunfall geborgen werden.
Mittwochnachmittag löste eine Sprinkleranlage im westlichen Gewerbegebiet von Waidhofen/Thaya einen Brandalarm aus. Um 16:09 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandalarm alarmiert.
Freitagvormittag musste ein PKW aus einer misslichen Lage befreit werden. Das Fahrzeug hingt am Hauptplatz auf einem Randstein fest und konnte nicht mehr weiterfahren.
Um 15:50 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu Straßenreinigungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus alarmiert. Fahrzeugkleinteile lagen nach einem Zusammenstoß auf der Fahrbahn verteilt.
Am 15. Dezember 2024 machte sich die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya auf den Weg nach Wien, um einen gemeinsamen Ausflug zum Flughafen Wien-Schwechat zu unternehmen.
Wie bereits in den letzten Jahren wird auch heuer die Haussammlung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya durchgeführt und um finanzielle Unterstützung ersucht. In den nächsten Tagen werden die Einwohner von Dimling, Jasnitz und Waidhofen/Thaya einen Infozettel in ihrem Postkasten vorfinden. Bitte spenden Sie und helfen Sie IHRER Feuerwehr!
Um 23:54 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Heckenbrand in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert. Im Bereich der Feuerwehrausfahrt zur Straße "Am Mitterweg" brannte ein Hecke.