Um 17:17 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Landeswarnzentrale Niederösterreich zu einem automatischen Brandmeldealarm im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen alarmiert. Kurze Zeit später rückten elf Feuerwehrkameraden mit dem Tanklöschfahrzeug 1, der Drehleiter und dem Kommandofahrzeug zum Einsatzort aus.
Die Notrufzentrale einer Aufzugsfirma meldete um 12:46 Uhr einen Aufzugsnotruf aus einer Wohnhausanlage am Hauptplatz in Waidhofen/Thaya - 2 Personen waren in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung aus dem Aufzug.
Um 19:15 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Einige Feuerwehrkameraden nahmen zu dieser Zeit im Feuerwehrhaus an einer Schulung teil und konnten innerhalb weniger Minuten mit einem voll besetzten Tanklöschfahrzeug ausrücken.
Am 13. April 2018 wurden im Rahmen eines Ehrungsabends durch die Bezirksstellenleitung des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt. Unter den Ausgezeichneten waren auch Kommandant Christian Bartl und Kommandant-Stellvertreter Manfred Astner der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Ende April wird der Florianibrief 2018 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling versendet.
Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya helfen nicht nur bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Auch beim Benefizlauf am 25. Mai im Rahmen des 24. Waidhofner Sparkasse Stadtlauf waren zahlreiche laufbegeisterte Mitglieder mit dabei und unterstützten damit zwei soziale Projekte aus dem Bezirk.
Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurden am Dienstagabend stark gefordert. Zuerst musste die Bezirksalarmzentrale Waidhofen/Thaya aufgrund eines herannahenden Unwetters besetzt werden. Kurz darauf musste eine Fahrzeugbergung abgearbeitet werden, gefolgt von einem Einsatz mit der Schadstoffgruppe des Bezirkes.
Der 07.07.2018 dürfte ein magisches Datum für Hochzeiten gewesen sein. Denn an diesem Tag fanden gleich zwei Hochzeiten von zwei Feuerwehrkameraden an unterschiedlichen Örtlichkeiten statt. Natürlich durften bei diesen wichtigen Anlässen die Feuerwehrkameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nicht fehlen.
Gegen 19:30 Uhr kam es in Merkenbrechts (Bezirk Zwettl) zu einem Großbrand. Elf Feuerwehren bekämpften den Brand einer in Vollbrand stehenden Scheune. Kurz vor 21 Uhr forderte die Einsatzleitung das Wechselladefahrzeug und kurz darauf den Atemluftanhänger der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an.
Rund zwei Stunden nach dem Kellerbrand wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 16:43 Uhr zu einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet gerufen. Dieses Mal handelte es sich um einen Ölaustritt aus einem Traktor.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Dobersberg organisierte am 7. und 8. September 2018 eine Ladekranausbildung für Ladekräne über 300 kNm. Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya absolvierten diese Ausbildung, um die beiden im Dienst stehenden Ladekräne bei den Einsätzen sicher und vorschriftsmäßig bedienen zu können.
Am 7. Dezember 2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Christian Bartl war es eine besondere Freude viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnte erfreulicherweise ein neues Feuerwehrmitglied feierlich angelobt werden.
Um 11:47 Uhr wurden die Feuerwehren Vestenpoppen-Wohlfahrts und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwei Fahrzeuge stießen auf der Landesstraße 8123 zwischen Wohlfahrts und Waidhofen/Thaya zusammen.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya unternimmt im Laufe eines Jahres immer wieder Begehungen wichtiger Objekte, um die Gebäude und deren Sicherheitseinrichtungen näher kennenzulernen. Dieses Mal konnten die neue Getreidehalle, Düngemittelhalle und die Treibstofflagertanks des Lagerhauses besichtigt werden.
Wie bereits in den letzten Jahren werden auch heuer in den kommenden Wochen die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya in den Orten Dimling, Jasnitz und Waidhofen/Thaya von Haus zu Haus gehen und um eine finanzielle Unterstützung ersuchen. Bitte öffnen Sie Ihre Türen und helfen Sie IHRER Feuerwehr!
Ein starkes Team braucht DEINE Unterstützung! Komm zur Feuerwehr und werde heute schon der Retter von morgen!
Komm am Dienstag um 19 Uhr zur Feuerwehr und lern die Feuerwehr hautnah kennen.