Das Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya organisierte von 24. bis 25. Februar 2017 eine Ladekranausbildung für Ladekräne bis 300 kNm. Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya absolvierten diese Ausbildung, um die beiden Ladekräne bei den Einsätzen sicher und vorschriftsmäßig bedienen zu können.
Eine aufmerksame Passantin bemerkte am Dienstagvormittag Rauch aus einer Biomülltonne in der Höbarthgasse aufsteigen. Sie wählte sofort den Feuerwehrnotruf 122 und verständigte so die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Brandbekämpfung.
Anfang Mai wird der Florianibrief 2017 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling versendet.
Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya helfen nicht nur bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Auch beim Benefizlauf am 09. Juni im Rahmen des 23. Waidhofner Sparkasse Stadtlauf waren zahlreiche laufbegeisterte Mitglieder mit dabei und unterstützten damit zwei soziale Projekte aus dem Bezirk.
Von 30. Juni bis 02. Juli 2017 fand in St. Pölten der 67. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya war mit einer Wettkampfgruppen mit dabei und stellte sich dieser Herausforderung.
Von 9. bis 16. Juli finden in Villach die 16. Internationale Feuerwehrwettbewerbe und die 11. Internationale Feuerwehrjugendbegegnung statt. Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya unterstützte das NÖ Landesfeuerwehrkommando bei den Transportaufgaben mit dem Wechselladefahrzeug und dem Wechselladeaufbau-Pritsche.
Um 11:35 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug 1 und die Drehleiter Richtung Moritz Schadek Gasse aus.
Nur kurz nachdem die letzten Gäste den Stadtkirtag verlassen hatten und die Helfer sich zuhause ausruhen wollten, wurden die Feuerwehrmitglieder der Stadtfeuerwehr um 05:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Zwei PKW`s mussten nach einem Verkehrsunfall in der Moritz Schadek Gasse geborgen werden.
Am 22. August 2017 konnte Kommandant HBI Christian Bartl den 24-jährigen Murtaza Farzan als neues Feuerwehrmitglied in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya begrüßen.
Im Rahmen der von der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya organisierten Ferienbetreuung von Volksschulkindern besuchten die jungen Schülerinnen und Schüler am 24. August die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Zwei Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellten sich der Herausforderung und nahmen an den 61. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben in Angern an der March (Bezirk Gänserndorf) teil.
Um 8:59 Uhr forderte die im Einsatz stehende Freiw. Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall an. Nach einem Zusammenstoß zweier PKW`s auf der Bundesstraße 5 Richtung Lichtenberg musste ein Fahrzeug geborgen werden.
Am 29. August 2017 lud Hauptfeuerwehrmann Werner Koppensteiner seine Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Feier anlässlich seines 50. Geburtstags ein.
Zwei Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahmen am 2. September an den 21. Steirischen NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben in Unzmarkt teil.
Am Samstag, den 2. September 2017 wurden um 10:45 Uhr sechs Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in Dietmanns, Richtung Waidhofen/Thaya alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt eine groß angelegte KHD-Übung stattfand, waren innerhalb kürzester Zeit alle Feuerwehren sowie die ebenfalls übenden Rettungsdienste vor Ort.
Aufgrund eines technischen Problems blieb Donnerstag Nachmittag die Kabine der Aufzugsanlage im Kulturschlößl in der Gymnasiumstraße stecken. Die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya informierte die NÖ Landeswarnzentrale, welche sofort die Stadtfeuerwehr zum Einsatz alarmierte.
Drei Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahmen am 21. September an einer vom NÖ Landesfeuerwehrverband organisierten Heißausbildung in einem mobilen gasbefeuerten Übungscontainer in Dobersberg teil.
Am 23. September 2017 veranstaltete die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya für alle Helferinnen und Helfer des Feuerwehrkirtages den traditionellen Feuerwehrausflug. Dieses Jahr lernten alle Teilnehmer im Zuge einer Stadtführung ihre Heimatstadt Waidhofen/Thaya näher kennen.
Die Freiwillige Feuerwehr Gars am Kamp besuchte am 25. September die Höhenrettungsgruppe Waidhofen/Thaya und führte gemeinsam mit vier Höhenretter eine Übung durch.
Drei Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahmen mit dem Wechselladefahrzeug (WLFA-K) vom 23. bis 30. September 2017 an einer internationalen Katastrophenschutzübung in Tuzla teil. Sie unterstützten den NÖ Versorgungsdienst beim Transport zum Übungsort und bei der Versorgung von rund 1.300 Übungsteilnehmer aus 29 Ländern.
In Kooperation zwischen EVN und NÖ Landesfeuerwehrverband wurden für Niederösterreich vier zusätzliche Großstromerzeuger angekauft. Am 5. Oktober wurden die ersten beiden Aggregate ausgeliefert und eine Abordnung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya konnte einen dieser 400 kVA Stromanhänger in St. Pölten übernehmen.
Am 7. Oktober wurde der erst vor zwei Tagen ausgelieferte neue Großstromerzeuger den Feuerwehrkameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya und einigen Ehrengäste präsentiert. Hautnah konnte das Sondergerät von allen bestaunt und genau unter die Lupe genommen werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Atemschutzgeräteträgerlehrganges am 14. Oktober 2017 verstärken Pierre Brait und Gerhard Brandl als neue Atemschutzgeräteträger die Einsatzmannschaft der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Um 09:43 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung in der Brunner Straße alarmiert. Eine PKW-Lenkerin überfuhr beim Ausparken eine Randsteinbegrenzung und blieb mit ihrem Fahrzeug hängen.
Am 17. Oktober 2017 lud Löschmeister Johann Diesner seine Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Feier anlässlich seines 60. Geburtstags ein.
Wie bereits erstmalig im Vorjahr wurde die Grundausbildung neuer Feuerwehrmitglieder in Zusammenarbeit aller sieben Gemeindefeuerwehren der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya durchgeführt. Am 20. Oktober 2017 konnte die Ausbildung von zehn Feuerwehrmitgliedern aus vier verschiedenen Feuerwehren abgeschlossen werden.
Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Sonntag, 29.10.2017 ab 07:00 Uhr vorsorglich die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt.
Am 8. November 2017 überreichte Silke Kahl vom Centermanagement des Einkaufszentrum Thayapark eine Spende an Feuerwehrkommandant Christian Bartl zur Unterstützung bei den Umbauarbeiten des Tanklöschfahrzeuges.
Aufgrund mehrerer Notrufe aus einem Aufzug in der Josef-Pisar-Straße wurde die Stadtfeuerwehr zur Personenbefreiung alarmiert.
Am 8. Dezember 2017 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Christian Bartl war es eine besondere Freude viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten erfreulicherweise gleich sieben neue Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt werden.