Um 00:45 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Routinemäßig rückte die Mannschaft mit dem Tanklöschfahrzeug 1 zum Einsatz aus.
Gegen 00:45 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage im Landesklinikum einen Brandalarm aus. Ein Großteil dieser sogenannten TUS-Alarme sind Fehl- oder Täuschungsalarm. Doch dieses Mal konnte die Brandmeldeanlage einen Brand rechtzeitig erkennen.
Beim Eintreffen im Krankenhaus wurde der Einsatzleiter bereits vorbildlich von Krankenhausmitarbeitern erwartet. Die ortskundigen Mitarbeiter führten die Einsatzmannschaft zum ausgelösten Rauchmelder im Kellergeschoß. Der Brandschutzbeauftragte hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr zur Auslösestelle begeben und konnte die Ursache rasch ausfindig machen. Aus einer an der Wand montierten Kühlraum-Steuerung drangen Flammen und Rauch und die Hitze hatte bereits einige Plastikteile zum Schmelzen gebracht. Durch die sofortige Deaktivierung der Steuerung konnten die Flammen "gelöscht" werden.
Durch den im Raum montierten Rauchmelder konnte der Brand bereits in der Entstehung erkannt werden und so eine weitere Brandausbreitung verhindert werden.
Um 01:07 Uhr konnten die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Mannschaft:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Tanklöschfahrzeug 1 und 5 Mitgliedern