Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

07.04.2014 - Ausbildung zum Höhenretter

hp DSC 0174Sechs Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya absolvierten die Basisausbildung zum Höhenretter bei der Fa. Höhenwerkstatt GmbH in Baden. Damit wurde der Grundstein zur Gründung der Höhenrettungsgruppe des Bezirkes Waidhofen/Thaya gelegt.

Im Jahr 2013 hatte LM Manfred Astner die Idee eine Höhenrettungsgruppe im Bezirk Waidhofen/Thaya zu gründen. Nach Vorlage eines Ausbildungs- und Kostenkonzeptes beim Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya wurde 2014 diese Sondereinheit gegründet. 

In einem zwei Tage dauernden Intensivkurs wurden bei der Fa. Höhenwerkstatt GmbH in Baden die Grundlagen für die angehenden Höhenretter vermittelt. LM Manfred Astner, OFM Ferdinand Gudenus, OBI Otto Nehrer, ASB Lukas Oberbauer, OV Thomas Pfabigan und HBI Herbert Pfeiffer konnten diese Ausbildung positiv absolvieren. Inhalte dieser Höhenretter-Ausbildung waren: 

Theorie:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Risikoeinschätzung und –wahrnehmung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Pflichten, Kennzeichnung, Lebensdauer, Risiken im Umgang, Lagerung und Pflege
  • Anschlagpunkte
  • Sturzfaktor
  • Falldämpfer

Praxis:

  • Auswahl und Testmöglichkeiten verschiedenster PSA
  • Gesicherter Auf- und Abstieg
  • aktiv und passiv Abseilen
  • effiziente Rettungsmethoden z.B. Kappbergung, Schrägseilbergung, Schachtbergung
  • Flaschenzugsysteme
  • Redundanzsicherung

In diesem zwei Tage dauernden Kurs wurde den Teilnehmern viel Basiswissen rund um das Thema Höhenrettung nähergebracht. Bereits am Ende des zweiten Tages konnten die angehenden Höhenretter eine Übungs-Rettungsaktion, bei der alle zuvor in der Praxis erlernten Komponenten miteingebaut werden mussten, selbständig durchführen.  

Nun wird die Ausbildung der Mitglieder der Höhenrettungsgruppe innerhalb der Gruppe weitergeführt und natürlich die erforderliche persönliche Ausrüstung angekauft. Ein intensiver Ausbildungsplan wurde aufgestellt, um das in der Basisausbildung Gelernte zu festigen. Erst nachdem diese interne Ausbildung abgeschlossen ist, steht die Höhenrettungsgruppe für Einsätze zur Verfügung. Auch die Ausbildung weiterer interessierter Mitglieder aus Feuerwehren des Bezirkes wir erst nach dem Abschluss dieser internen Ausbildung möglich sein.

Mehr Infos:
Höhenrettungsgruppe des Bezirkes Waidhofen/Thaya

 

  • hp_DSC_0107
  • hp_DSC_0110
  • hp_DSC_0111
  • hp_DSC_0114
  • hp_DSC_0119
  • hp_DSC_0123

  • hp_DSC_0125
  • hp_DSC_0129
  • hp_DSC_0136
  • hp_DSC_0143
  • hp_DSC_0148
  • hp_DSC_0149

  • hp_DSC_0150
  • hp_DSC_0153
  • hp_DSC_0174