Die Firma Tyco Electronics Austria GmbH, a TE Connectivity Ltd. Company, ein führendes hi-tech Unternehmen im Bezirk Waidhofen an der Thaya unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen an der Thaya bei der Neuanschaffung von 3 Stück Atemschutzgeräten, Dräger PSS 7000 durch die Übernahme der Kosten für ein Gerät samt den erforderlichen Zubehör.
Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya engagieren sich auch bei Sonderdiensten des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. So fand am 26.04.2013 im Raum Ottenschlag eine Flugdienstübung dreier Flugdienst-Basisgruppen statt.
Ende April wurde der Florianibrief 2013 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling versendet.
Am 5. Mai 2013 fand die traditionelle Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen/Thaya statt - dieses Jahr im Gedenken an den großen Stadtbrand im Jahr 1873. An dieser Feier bzw. an der anschließenden Defilierung nahmen alle Feuerwehren der Pfarren Puch, Buchbach und Waidhofen/Thaya mit ihren Einsatzfahrzeugen teil.
Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya helfen nicht nur bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Auch beim Benefizlauf am 24. Mai im Rahmen des 19. Waidhofner Sparkasse Stadtlauf waren zahlreiche laufbegeisterte Mitglieder mit dabei und unterstützten damit zwei bedürftige Familien aus dem Bezirk Waidhofen.
Gemeinsame Übungen mit benachbarten Feuerwehren sind ein Garant für professionelle Zusammenarbeit im Einsatzfall. Aus diesem Grund stand am 18. Juni eine gemeinsame Übung mit der Freiw. Feuerwehr Matzles auf dem Programm. Übungsannahme war ein Gefahrengutunfall im Kunstdüngerlager des Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen/Thaya mit drei vermissten Personen.
Am 18.07.2013 - einen Tag nach dem Großbrand in Schlagles - trafen drei Beamte des Bundeskriminalamtes am Einsatzort ein und begannen mit der Brandursachenermittlung. Gegen 14 Uhr wurde die Drehleiter der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung der Erhebungen angefordert.
Erst vor wenigen Tagen zog ein heftiges Unwetter über die Stadt Waidhofen/Thaya. Am 04.08.2013 traf erneut ein Unwetter die Stadt. Doch diesesmal noch heftiger!
Am 9. August 2013 rückte um 06:00 Uhr die Basisgruppe Mitte des NÖ Feuerwehr-Flugdienstes nach Weikersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) aus, um die dortigen Einsatzkräfte bei der bereits seit Donnerstag andauernden Waldbrandbekämpfung zu unterstützen.
Am 7. September 2013 organisierte die Freiw. Feuerwehr Hollenbach eine gemeinsame Übung an der sechs Feuerwehren, Rotes Kreuz und Österr. Rettungshundebrigade teilnahmen. Um 13:30 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum ersten Übungsszenario "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen zwischen Hollenbach und Matzles" alarmiert.
Während der Nachbesprechung einer Übung wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 20:45 Uhr telefonisch zu einer Türöffnung alarmiert. Sofort rückten die Einsatzkräfte vom Übungsort ab und fuhren die Einsatzadresse in der Franz Leisser-Straße an.
Am 21. November 2013 wurde im NÖ Landeskindergarten II in der Heubachstraße eine Übung der anderen Art durchgeführt. Als Vorbereitung für eine Evakuierungsübung im Jahr 2014 wurde vorerst nur mit den Kindergartenpädagoginnen geübt.
Durchschnittlich bricht pro Jahr in rund 1000 privaten niederösterreichischen Haushalten ein Feuer aus. Häufigste Brandursache: offenes Licht und Feuer. Das Land Niederösterreich und seine Partner fördern daher ab sofort die Anschaffung von Rauchmeldern für private Haushalte. Diese können in Haushaltsmengen zum stark rabattierten Preis von 16 Euro bestellt werden.
Am 7. Dezember 2013 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Ing. Karl Oberbauer war es eine besondere Freude viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten erfreulicherweise auch zwei neue Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt werden.