18.05.2009 - Wieder schlaflose Nacht: Großbrand bei Tischlerei

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya kommt derzeit nicht zur Ruhe. Erneut wurde um 2:26 Uhr Sirenenalarm durch die Landeswarnzentrale NÖ ausgelöst. Dieses Mal brannte ein Gebäudeteil der Tischlerei Diwald in der Bahnhofstraße in Waidhofen/Thaya, wo Holz im Gebäudeinneren gelagert wurde.

In der Erstphase wurden laut Alarmplan sieben Feuerwehren zum Großbrand alarmiert (B3). Aufgrund der großen Entfernung zu den Wasserentnahmenstellen, ordnete der Einsatzleiter HBI Ing. Oberbauer Karl kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort eine Alarmstufenerhöhung auf B4 an. Doch dieses Großaufgebot an Einsatzkräften war notwendig, um insgesamt vier Relaisleitungen von fast vier Kilometer Länge zu legen und zu betreiben. Durch den von Anfang an massiven Löschangriff mit mehreren B-Rohren, C-Rohren und Wendestrahlrohr der Drehleiter konnte ein Übergreifen der Flammen an die angebaute Halle und dadurch ein noch höherer Schaden verhindert werden. Auch mussten ständig Löscharbeiten im Inneren der Nachbarhalle mit schweren Atemschutz durchgeführt werden, damit sich der Brand nicht ausbreiten konnte. Bei diesen Innenangriffen wurden mehr als 100 Atemluftflaschen gebraucht, welche sofort am Einsatzort mit dem Atemluftkompressor aufgefüllt wurden.
Die Löscharbeiten dauerten bis in die Vormittagsstunden an. Erst dann konnten die ersten Kräfte vom Einsatzort abrücken. Die Nachlöscharbeiten wurden durch einen Bagger und einen Kran unterstützt, welche die dort gelagerten Holzstapel vom Gebäudeinneren heraushoben, um diese im Freien ablöschen zu können.

 

Link zum ORF-NÖ Bericht
Videobericht TV-Waldviertel
Pressebericht Kurier
Pressebericht Krone
Pressebericht Österreich
Pressebericht Heute

Bericht Niederösterreich Heute

 

Zeit: 02:26 - 10:45 Uhr
Mannschaft: 28 (FF Waidhofen) + 147 (FF Alt-Waidhofen, FF Brunn, FF Großgerharts, FF Hollenbach, FF Kainraths, FF Matzles, FF Nonndorf, FF Thaya, FF Ulrichschlag, FF Vestenpoppen-Wohlfahrts, FF Vestenötting-Klein Eberharts)
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug 4000/200, Tanklöschfahrzeug 2000, Drehleiter, Schweres Rüstfahrzeug, Versorgung, Kommando, Atemluftkompressor + 17 weitere Fzg.

  • be_20090518_01
  • be_20090518_02
  • be_20090518_03
  • be_20090518_04
  • be_20090518_05
  • be_20090518_06

  • be_20090518_07
  • be_20090518_08
  • be_20090518_09
  • be_20090518_10
  • be_20090518_11