Dienstagabend wurden als Vorbereitung für die monatliche Hauptübung die Handgriffe und Tätigkeiten bei einem Innenangriff geübt. Dazu konnte in einem leerstehenden Wohngebäude geübt werden.
Ziel dieser Übung war es, die Handgriffe des Innenangriffes zu festigen und die zur Verfügung stehenden Einsatzgeräte zu beüben. In dieser Vorbereitungsübung wurde auf eine Übungsdarstellung mit Rauch verzichtet und auch vom umluftunabhängigen Atemschutz abgesehen. Die Teilnehmer sollten sich voll und ganz auf die Handgriffe und die Ausrüstung konzentrieren.
Während die Besatzung des Hilfeleistungsfahrzeuges einen Löschangriff über das Erdgeschoß startete, begab sich die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges in den 1. Stock. Im Stiegenhaus war das Schlauchmanagement ein großes Thema, um den Löschangriff optimal durch die Wohnungstüren zu starten. Dazu wurden u.a. Schlauchpakete von den Trupps verwendet. Vor dem Einmarsch in die Brandwohnung musste der Rauchvorhang an der Wohnungstür montiert und die verschlossenen Wohnungstüren aufgebrochen werden. Im Wohnungsinneren wurde von den Übungsbeobachtern auf die Suchtechnik, Lageerkundung und Kommunikation geachtet.
Im Zuge der Nachbesprechung wurden die positiven als auch negativen Punkte aufgezeigt, um hier einerseits für die bevorstehende Hauptübung gerüstet zu sein und andererseits dieses Wissen für den nächsten Brandeinsatz mitzunehmen.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Mannschaftstransportfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug und 18 Mitgliedern