27.07.2024 - Auf Storchenrettung in Groß Siegharts folgt Rundballenpressen-Brand in Mostbach

Gegen 09:15 Uhr forderte die Feuerwehr Groß Siegharts die Drehleiter zur Unterstützung bei einer Storchenrettung an. Nach Beendigung dieses Einsatzes ging es direkt weiter zu einem Brandeinsatz nach Mostbach.

Aufmerksame Anrainer eines Storchennestes aus Groß Siegharts machten sich Sorgen um einen Storch, welcher seit gestern Abend den Horst nicht mehr verlassen konnte. Er dürfte sich mit dem Fuß im Horst verfangen haben und konnte nicht mehr wegfliegen. Samstagvormittag wurde die Feuerwehr zur Tierrettung gerufen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Groß Siegharts forderte telefonisch die Drehleiter zur Unterstützung an, um den Storch aus dem Horst in rund 12 Meter Höhe zu retten. Vor Ort konnte aber kein geeigneter Aufstellplatz für die Drehleiter gefunden werden, von wo aus das Storchennest erreicht werden konnte. Daher wurde das Tanklöschfahrzeug nachgeholt, um mit der dort gelagerten 3-teiligen Schiebeleiter (14m Länge) den Kamin zu besteigen. Die Leiter wurde in Stellung gebracht und ein Mitglied der Höhenrettungsgruppe stieg zum Horst nach oben. Doch während dieser Maßnahmen konnte sich der Storch vermutlich selbst befreien und flog davon. Die Tierrettung war quasi "erfolgreich" und daher konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Groß Siegharts
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Tanklöschfahrzeug, Drehleiter und 5 Mitgliedern

  • hp_20240727_104439000_iOS 2
  • hp_20240727_104439000_iOS
  • hp_IMG_3720
  • hp_IMG_3721

Während dem Abrücken aus Groß Siegharts wurde kurz nach 11 Uhr über Funk ein Brandeinsatz im nahegelegenen Mostbach mitverfolgt. Ein Acker stand in Brand - das Ausmaß war noch nicht bekannt. Kurz darauf wurden von der Einsatzleitung weitere Tanklöschfahrzeuge für die Brandbekämpfung angefordert. Durch die NÖ Landeswarnzentrale wurde der Einsatzleitung mitgeteilt, dass sich das Tanklöschfahrzeug Waidhofen/Thaya noch im Bereich Groß Siegharts aufhält. Das Angebot wurde angenommen und die TLF-Besatzung fuhr direkt den nächsten Einsatzort an. Beim Eintreffen waren bereits mehrere Feuerwehren vor Ort und hatten mit den Löscharbeiten begonnen. Die TLF-Besatzung bekam den Auftrag, die in Flammen stehende Rundballenpresse zu löschen. Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutzmasken und Schraubfilter mit zwei Schnellangriffseinrichtungen vor und konnten mit der Brandbekämpfung der Rundballenpresse und auch des umliegenden Feldes starten. Im Laufe des Einsatzes wurde die Presse mittels Traktor geöffnet, um das darin befindliche gepresste Stroh ablöschen zu können. Die schweißtreibenden Arbeiten zeigte Wirkung und der Brand konnte gelöscht werden. An der Rundballenpresse entstand ein Totalschaden.

Um 13:14 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Dietmanns
Freiw. Feuerwehr Groß Siegharts
Freiw. Feuerwehr Loibes

Freiw. Feuerwehr Mostbach
Freiw. Feuerwehr Raabs/Thaya
Freiw. Feuerwehr Speisendorf

Freiw. Feuerwehr Waldreichs
Freiw. Feuerwehr Weinern
Freiw. Feuerwehr Wienings

Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Tanklöschfahrzeug, Drehleiter und 5 Mitgliedern

  • hp_20240727_093005634_iOS
  • hp_20240727_093015089_iOS
  • hp_20240727_093809828_iOS
  • hp_20240727_094959137_iOS
  • hp_20240727_095039277_iOS
  • hp_20240727_095241903_iOS

  • hp_20240727_095905334_iOS
  • hp_20240727_095912518_iOS
  • hp_20240727_104449000_iOS
  • hp_20240727_113029000_iOS
  • hp_20240727_113037000_iOS 1